Schleitheim – von den Einheimischen Schlaate genannt – liegt im Nordwesten des Kantons Schaffhausen, an der Grenze zu Deutschland. Während das Dorf um 1850 rund 2600 Einwohner zählte, sind es heute 1700. Flächenmässig ist sie mit 21.63 km2, nach der Stadt Schaffhausen, die zweitgrösste im Kanton. Fast 10 km der über 24 km messenden Gemeindegrenze sind auch Landesgrenze. Der Dorfkern liegt auf +/- 470 m.ü.M. Der höchst Punkt befindet sich auf dem Lang-Randen (902 m.ü.M) und der tiefste an der Wut-ach bei 450 m.ü.M. Ein Drittel des Gemeindegebietes ist Wald. Aus dem Regenschatten des Schwarzwaldes resultiert eine geringe Niederschlagsmenge von durchschnittlich 995 mm/Jahr. Ausserdem gibt es viel weniger Nebeltage als im benachbarten Klettgau.
Schleitheim – von den Einheimischen Schlaate genannt – liegt im Nordwesten des Kantons Schaffhausen, an der Grenze zu Deutschland. Während das Dorf um 1850 rund 2600 Einwohner zählte, sind es heute 1700. Flächenmässig ist sie mit 21.63 km2, nach der Stadt Schaffhausen, die zweitgrösste im Kanton. Fast 10 km der über 24 km messenden Gemeindegrenze sind auch Landesgrenze. Der Dorfkern liegt auf +/- 470 m.ü.M. Der höchst Punkt befindet sich auf dem Lang-Randen (902 m.ü.M) und der tiefste an der Wutach bei 450 m.ü.M. Ein Drittel des Gemeindegebietes ist Wald. Aus dem Regenschatten des Schwarzwaldes resultiert eine geringe Niederschlagsmenge von durchschnittlich 995 mm/Jahr. Ausserdem gibt es viel weniger Nebel-tage als im benachbarten Klettgau.