pm-schlaate © 2003/2012/2016/2020
Ein kleiner Hintergrundbericht über ein kleines Stückchen
Karton - Milliardenfach genutzt und doch so unbekannt
Untermalt mit Ansichten aus Schleitheim und Umgebung
Wer von uns kennt nicht die Unzahl von Ansichtskarten, die uns an jedem Ausflugsziel, jedem
Ferienort, den meisten Kiosks und anderen Verkaufsstellen angeboten werden? Sie werden
gekauft, um die daheimgebliebenen zu grüssen oder um ihnen zu beweisen, dass man in Paris,
New York oder Tokio war, oder einfach als Erinnerung an einen besuchten Ort. Auf die Rückseite
schreibt man Grüsse oder ein paar Zeilen über das Erlebte. Ausführlicheres erzählt man später
persönlich oder am Telefon. Zudem ist man vielfach schneller wieder Zuhause als die Karte am
Bestimmungsort angelangt ist. Die Ansichtskarte verstehen wir heute als ein Relikt des
Massentourismus und machen uns keine Gedanken über die Geschichte dieses kleinen Stücks
Kartons.
Im Folgenden möchte ich etwas über die Ansichtskarte, deren Geschichte, Funktion und Bedeutung
vermitteln.
Definition
Damit wir verstehen, wovon wir sprechen, müssen wir den Begriff «Karten» definieren. Wir kennen
verschiedene Arten von Karten:
Postkarte
Offizielle von der Post zugelassene Korrespondenzkarte mit eingedrucktem
Wertzeichen.
Früher Korrespondenzkarte oder Cart-Correspondance genannt.
Bildpostkarte
Offizielle Postkarte der PTT mit Abbildung und mit eingedrucktem Wertzeichen.
Die Ansichtskarte
Privat hergestellte Korrespondenzkarte mit topografischen Ansichten von
Dörfern und Städten, Gegenden, Landschafen, Gebäuden, Gewässern,
Panoramen usw., ohne eingedrucktes Wertzeichen.
Die Bildkarte
Privat hergestellte Korrespondenzkarte ohne eingedrucktes Wertzeichen, mit
Abbildungen von Personen und Gegenständen ohne topografischen Wert
Leporello
Ansichtskarte, meist sog. Künstler- oder Kitschkarte, bei der sich eine Anzahl
kleiner Ansichten aus dem Koffer oder Rucksack rausklappen lassen.
Sonstige Kartengruppen
Es gibt noch viele Arten von Karten. Sie werden je nach Sammler eingestuft als
- Künstlerkarten
- Ereigniskarten
- Motivkarten
- Scherzkarten
und viele mehr.